MIT DER RICHTIGEN VERSORGUNG IHRE KOSTEN REDUZIEREN!
Beim Betrieb von mobilen Heizzentralen bietet Flüssiggas gegenüber Heizöl signifikante Einsparpotenziale. Durch den standardmäßigen Einsatz von größeren Lagerbehältern ist eine deutlich höhere Energiebevorratung gegeben. Die daraus resultierende Reduzierung der Anlieferungen und gleichzeitige Optimierung der Liefermengen ermöglichen niedrigere Energiekosten. Neben der Bereitstellung der Heizzentralen bieten wir Ihnen als Energieversorger auch den Vorteil, von einem günstigen Energiepreis zu profitieren - ohne die üblichen Handlingsaufschläge von Zwischenhändlern/Vermietern.
VERGLEICH EINER BEISPIELHAFTEN VERSORGUNG
(LEISTUNG 150KW – STANDZEIT 6 MONATE)
- Bevorratung ca. 40.000 kWh
- ca. 6 - 8 Belieferungen notwendig
- Liefermenge bis zu 5.400 Liter
- kein zusätzlicher Lagerbehälter notwendig
- Service der Füllstandsfernüberwachung inkl. autom. Gasbelieferung kostenfrei
- Aufstellung in Wasserschutzgebieten möglich
- Bevorratung ca. 10.000 kWh
- ca. 25 – 30 Belieferungen notwendig
- Liefermenge bis zu 1.000 Liter
- größere, externe Lagerbehälter ca. 500 - 1.000 € monatlich
- Aufschläge von bis zu 100% auf den Heizölpreis
- Aufstellung in Wasserschutzgebieten NICHT möglich
Flüssiggas im Emmissionsvergleich
Flüssiggas, Erdgas und Heizöl sind fossile Energieträger und bei ihrer Verbrennung entsteht klimaschädliches CO2. In dem folgenden Diagramm sehen Sie: Gut für den Klimaschutz ist Flüssiggas, wenn dieser Energieträger eine Stromheizung oder das klassische Heizöl ersetzt. Noch besser ist diesbezüglich natürlich die Nutzung erneuerbarer Biomasse — bei deren Verbrennung allerdings verhältnismäßig viel Feinstaub entsteht.
Ouelle: co2online.de